Entstehung, Pflege und erfolgreicher Einsatz der Stimme
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die in ihrem Beruf auf ihre Stimme angewiesen sind und dabei leider häufig an die Grenzen ihrer Belastbarkeit stoßen. Angesprochen sind auch Lehrkräfte, die wissen möchten, wie sie ihre Stimme trotz Belastung gesund erhalten und optimal einsetzen können.
Durch einen kurzen – auch für Laien verständlichen – medizinischen Abriss sollen an diesem Thema Interessierte zunächst über die organischen Gegebenheiten informiert werden, und danach durch eigenes Üben in allen an der Stimmgebung beteiligten Bereichen (Körperspannung, Atmung, Stimmgebung, Artikulation und Intention) erfahren, wie an der Stimme gearbeitet werden kann.
Dauer: ca. 2h
Termine und Kosten: nach Absprache
für Erzieher/-innen; nach dem Konzept "Sprachreich" des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl):
Die meisten Kinder erwerben die deutsche Sprache ohne große Mühe. Doch ein Viertel bis ein Drittel eines Jahrgangs tut sich damit schwer. 8 - 12 Prozent dieser Kinder leiden unter Sprachentwicklungsstörungen und brauchen eine gezielte logopädische Therapie. Die anderen 10 bis 20 Prozent sind frei von manifesten Störungen. Bei ihnen liegt das Problem vor allem darin, dass der Umfang und / oder die Qualität des Sprachangebotes nicht ausreichend ist. Sie können ihre Sprachentwicklung durchaus meistern, wenn sie in der Alltagskommunikation dabei besser unterstützt werden. Für alle diese Kinder wurde "Sprachreich" geschaffen.
Studien haben gezeigt, dass die Sprache der Kinder sich insbesondere dann gut entwickelt, wenn sie sich in einer "sprachreichen" Umgebung bewegen. Hier setzt "Sprachreich" an. "Sprachreich" ist ein logopädisch fundiertes Konzept zur Sprachförderung im Alltag. Damit ist es überall und jederzeit einsetzbar, insbesondere in Kindertagesstätten. Es profitieren alle Kinder von 0 bis 6 Jahren: deutsch muttersprachliche Kinder ebenso wie Kinder, für die Deutsch die zweite oder dritte Sprache ist.
Um ein "Sprachreich" zu schaffen, brauchen Sie keine besonderen Räumlichkeiten. Sie müssen nicht bestimmte Zeiten pro Tag oder Woche dafür reservieren oder spezielle Methoden erlernen, auch spezifische Materialien werden nicht benötigt.
Quelle: Deutscher Bundesverband für Logopädie (dbl)